Ihre Aufgaben
- Montage von Holzwand-, Decken- und Dachelementen, Brettschichtholzkonstruktionen und Streusalzsilos aus Holz im gesamten Bundesgebiet
Ihr Profil
- Berufserfahrung im Ingenieurholzbau von Vorteil
- Engagement und selbständiges Arbeiten
- Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist
- Bereitschaft zum Einsatz auf Montagen österreichweit bei wöchentlicher Heimkehr
- Führerschein B, E zu B (Anhänger) von Vorteil
Wir bieten
- Interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet mit spannenden Projekten
- Team-Fahrzeug (auch für wöchentliche Heimfahrt)
- Quartier und Verpflegung am Einsatzort wird bereitgestellt
- Langfristige und sichere Anstellung
- Lohn lt. KV brutto von EUR 2.095,- bis EUR 2.910,- (Hilfsarbeiter, Facharbeiter, Vorarbeiter) exkl. Zulagen (Seilzulage, Tagesdiäten durchschnittlich EUR 363,-/Monat ); Überzahlung je nach Erfahrung und Qualifikation möglich
Obermayr Holzkonstruktionen
Ansprechperson: Hans-Christian Obermayr Johann-Pabst-Straße 20 4690 Schwanenstadt office(at)obermayr.at Tel.: 07673/22 57 0 www.obermayr.atÜber uns / wer wir sind
Holz ist nicht gleich Holz.
Innovative Holzbaulösungen vom Einfamilienhaus bis zur Industriehalle, von Brücken bis zum Streusalzsilo haben uns zu einem österreichweit anerkannten und vielfach ausgezeichnetem Ingenieurholzbauunternehmen gemacht.
Gegründet wurde das Unternehmen 1933 als klassischer Zimmereibetrieb mit Säge- und Hobelbetrieb. 1959 wurde die Produktpalette erweitert und mit der Produktion von Brettschichtholz (BSH) gehörte Obermayr damals zu den ersten Holzleimbetrieben Österreichs. Anfang der 90er Jahre begann die Planung von Konstruktionen mittels CAD und SEMA-CAD und eine computergesteuerte Hundegger-Abbundhalle gestartet. Für die Wartung und Reparatur diverser Maschinen und das Herstellen der Stahlverbindungsteile für die Holzkonstruktion wird eine eigene Werkstätte/Schlosserei betrieben.
Nach Schließung des Sägewerks 1998 wurde in eine 110 m lange Abbundhalle, eine Lamellenlagerhalle sowie ein erweitertes Bürogebäude investiert. Ab 1999 startete der Holzlementbau, der nun zum Kerngeschäft des Unternehmens gehört und schon einige Male preisgekrönt wurde.
Wir leben den Passivhausstandard und beweisen dies mit der eigenen Elementfertigungshalle, welche die erste Industriehalle in Passivhausstandard Österreichs darstellt. Darüber hinaus ist das Unternehmen ein Klimabündnis-Betrieb.
In den letzten Jahren entwickelt sich auch der Alpensilo zunehmend und wurde bis dato in Österreich, Deutschland, Italien und Kroatien montiert. Er dient Kommunen und Straßenmeistereien zur Aufbewahrung der Salzvorräte für den Winterdienst
Das dritte, wesentliche Standbein ist nach wie vor die Produktion von Brettschichtholz und damit verbunden die Errichtung von Brettschichtholzkonstruktionen aller Art.
Das Holzbautechnikbüro ist eine Stärke, wodurch wir uns von vielen anderen Holzbauunternehmen unterscheiden. Wir können unseren Kunden das gesamte Spektrum an Holzbaudienstleistungen zur Verfügung stellen (Konstruktionsentwurf, Statik, Bauphysik, CAD-, Werksplanung,...)
Wir hoffen, die dynamische Entwicklung der vergangenen Jahre fortsetzen, neue Arbeitsplätze schaffen und einen Beitrag zu energetisch optimiertem und umweltfreundlichem Bauen leisten zu können.
Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wiehag GmbH
Altheim
Wiehag GmbH
Altheim