Aufgabenbereich
AUFGABENBEREICH
• Detailverkauf Schnittholzprodukte:
- Beratung und Betreuung von Privatkunden: Angebote, Aufträge, Lieferscheine, Fakturierung
- Schnittstelle Büro/Produktion
- Kommissionierung von Aufträgen mittels Hubstapler
- Unterstützung des Teams in administrativen Bereichen
• Lagermanagement:
- Erfassung und Kontrolle der Lagerbestände
- Interne Auftragsweitergabe an die Produktionsleitung
- Einkauf von Ersatzteilen
- Einkauf von Verbrauchsmaterialien
Voraussetzungen
• Freude am Arbeiten mit Menschen
• Kaufmännische Ausbildung (HAK, HAS, ...) oder Lehrabschluss (Zimmerer, Tischler, ...)
• Holzkenntnisse und Staplerführerschein von Vorteil
• Grundlegende EDV-Kenntnisse (MS-Office)
• Eigeninitiative & Selbständigkeit
• Teamfähigkeit & Zuverlässigkeit
Wir bieten...
•Möglichkeit, einen gesamtheitlichen Bereich selbständig aufzubauen
• Junges, dynamisches Team
• Sicheren Arbeitsplatz
• Familiäres Betriebsklima
• Betriebsausflug, Weihnachtsfeier
Der monatliche Bruttogehalt beträgt € 2.500,00 brutto (Überzahlung entsprechend Qualifikation).
Ortner Holz GmbH
Ansprechperson: Daniela Lindner Zeller Straße 50 4284 Tragwein d.lindner(at)ortner-holz.at Tel.: 0726388329 http://www.ortner-holz.at/Über uns / wer wir sind
Österreichs Familienunternehmen stehen für Stabilität, Tradition, Innovation und Nachhaltigkeit. Das Säge- und Hobelwerk Ortner-Holz aus Tragwein hat sich von der Sägemühle zu einem modernen, höchst erfolgreichen Holzverarbeitungsbetrieb entwickelt. In der nunmehr 6. Generation produziert Rudolf Ortner mit seinem Team Dachstühle, Bauholz, Latten und Staffeln, sämtliche Hobelware und RETROTIMBER. Aufgrund des starken Wachstums der letzten Jahre ist Ortner-Holz kontinuierlich auf der Suche nach den besten Mitarbeitern.
EINEN SCHNITT VORAUS.
Ortner-Holz bleibt dabei stets seinem Slogan treu und ist immer „Einen Schnitt voraus.“ Durch zahlreiche Investitionen in den vergangenen Jahren konnte sich Ortner-Holz zu einem der modernsten und größten Sägewerke im Mühlviertel etablieren. Mit aktuell 34 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden am Standort in Tragwein jährlich rund 42.000 fm Rundholz zu hochwertigen Holzprodukten verarbeitet. Bei der Produktion wird immer auf die Nachhaltigkeit und Regionalität geachtet. So werden ausschließlich Bäume aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern verarbeitet und alle anfallenden „Abfallstoffe“ weiterverarbeitet. Die verkauften Schnittholzprodukte gehen großteils an Betriebe aus der Region.