Forstamt der Stadt Innsbruck
Maria-Theresien-Straße 18
6020 Innsbruck
Ausbildungsmöglichkeit: ForstfacharbeiterIn
Die Stadt Innsbruck ist die einzige Landeshauptstadt Österreichs, welche von Naturgefahren unmittelbar bedroht wird. Somit kommt dem Wald rund um Innsbruck ganz besondere Bedeutung zu. Die Stadt Innsbruck betreibt nicht zuletzt deshalb, sondern auch aufgrund der Tatsache, dass sie selbst einer der größten Waldbesitzer rund um Innsbruck ist, ein eigenes Forstamt. In dieser städtischen Abteilung werden sowohl alle behördlichen Angelegenheiten rund um den Wald, als auch die direkte Erhaltung von Erholungseinrichtungen im Naturraum und die klassische Bewirtschaftung des städtischen Eigenwaldes durchgeführt. Zur Bewältigung dieser sehr umfangreichen Tätigkeitsfelder sind im städtischen Forstamt neben den klassischen Forstfacharbeitern auch Forstaufsichtsorgane (Waldaufseher), Förster und als Leiter dieses Amtes ein Forstwirt engagiert. Die Besonderheit des städtischen Forstamtes ist es, dass auch alle forstbehördlichen Vorgänge durch dieses Amt direkt bearbeitet werden. Unsere Forstarbeiter sind sehr vielschichtig ausgebildet und werden für Holzschlägerungsarbeiten, Weginstandhaltungsarbeiten, Betreuung von Spielgeräten und Wanderwegen uvm. eingesetzt. Durch die besondere, alpine Lage der Stadt und der vielen Waldbesucher ist die Bewältigung dieser Aufgaben herausfordernd und benötigt ein umfassendes Wissen über Wald, Naturgefahren, Bauwesen usw.
Forstamt der Stadt Innsbruck
Maria-Theresien-Straße 18 6020 Innsbruck post.land.forstwirtschaft@innsbruck.gv.atAlle mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.