#Holztechnikum #Holzausbildung #Holzschule /

Zu Besuch im Holztechnikum Kuchl

DIE Schule für Holz-Profis: Das Holztechnikum Kuchl in Salzburg ist eine einzigartige Schule für spätere Holz-Worker. Hier lernst du alles, was du über den genialen Stoff wissen musst. Mit Fachschule oder HTL kannst du in eine richtig nice Zukunft starten! Wir haben die beiden Holzwege für dich zusammengefasst.

 

Die Fachschule

Seit über 50 Jahren werden in der Fachschule für Holzwirtschaft Holz-Profis ausgebildet. Die Ausbildung baut auf den folgenden Schwerpunkten auf:

Holz/Technik
Wirtschaft
Sprachen und Allgemeinbildung

In der Fachschule für Holzwirtschaft bekommst du technisches sowie praktisches Wissen, wirtschaftliches Knowhow und eine fundierte Allgemeinbildung. Damit hast du beste Voraussetzungen für einen genialen Start ins Berufsleben. Die Ausbildung dauert vier Jahre und bietet vier verschiedene Spezialisierungen:
Holzbautechnik
Tischlereitechnik
Holztechnik
Holztechnik mit Vorbereitung auf den Umstieg in die 4. HTL

In der Fachschule wirst du zu einer Fach- und Führungskraft für die nationale und internationale Holzwirtschaft ausgebildet. Je nachdem, für welches Spezialgebiet du dich entscheidest, bist du:

Holztechniker/in:
Als Holztechniker/in befasst du dich mit den unterschiedlichen Bereichen der Produktion von Holzprodukten. Du bist ein echter Allrounder beim Thema Holz und kennst die Prozesse vom Baumstamm bis zum hochspezialisierten Produkt aus Holz.

Holzbautechniker/in:
Nach der Ausbildung beherrscht du den Umgang mit Fertigungs- und Verfahrenstechniken, vom Brett bis zum Innenausbau.

Tischlereitechniker/in:
Du bist Expert/in in der Konstruktion und Produktion von Werkstücken aus Holz – von Möbeln, Decken und Böden bis zu Türen und Fenstern.

Die Ausbildung schließt mit der Abschlussprüfung sowie Abschlussarbeit und Unternehmerprüfung ab. Außerdem kannst du während eines zehn wöchigen Betriebspraktikums bei einem waschechten Holzbetrieb reinschnuppern.

Zusätzlich hast du die Möglichkeit, bereits während der Ausbildung weitere Fachqualifikationen zu erlangen:

Kranführerscheine (für Laufkräne, Bockkräne und Portalkräne)

Staplerführerschein

Sicherheitsvertrauensperson (SVP)


 

Die HTL

In der HTL wirst du zum/zur Wirtschaftsingenieur/in Holztechnik ausgebildet. Die Ausbildung dauert fünf Jahre und schließt mit der Reife- und Diplomprüfung (Matura) ab. Nach der HTL bist du im mittleren und oberen Management tätig. Du hast die Möglichkeit, ein weiterführendes Studium zu absolvieren oder kannst sofort in einem nationalen oder internationalen Holzbetrieb loslegen. Auch hier kannst du bereits während der Ausbildung weitere Fachqualifikationen erwerben:

Das Cambridge First Certificate
Mit diesem internationalen Zertifikat bekommst du einen offiziellen Nachweis deiner Englisch-Kenntnisse. 

Sprachliches Können
Teile des Unterrichts werden in englischer Sprache abgehalten – mit einem Holz-Job steht dir die ganze Welt offen.

Weitere Qualifikationen
Wie auch in der Fachschule kannst du die Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson (SVP), Kranführerscheine und den Stapelführerschein machen.

Mach dir doch einfach selbst ein Bild, schnapp dir deine Freunde und besuche den nächsten Tag der offenen Türe am Holztechnikum Kuchl! Alle Infos findest du hier: www.holztechnikum.at

 


Ähnlich genialer Stoff