Was bedeutet Nachhaltigkeit?
Nachhaltigkeit ist bei uns nicht einfach nur ein Modewort, sondern eine Art und Weise an Dinge heranzugehen. Wir haben die Nachhaltigkeit quasi erfunden! In Österreich gilt seit Jahrhunderten der Grundsatz der Nachhaltigkeit. Es wird nicht mehr Holz genutzt, als nachwächst. Somit geht das österreichische Holz nicht aus und bleibt auch noch für weitere Generationen erhalten. Ein ganzer Wirtschaftszweig sorgt dafür, dass uns der klimafreundliche, regional verfügbare Rohstoff nachhaltig für verschiedenste Verwendungen zur Verfügung steht. Forstbetriebe pflanzen Bäume an, pflegen den Wald und ernten das Holz. Verarbeitende Unternehmen stellen Produkte aus Holz her: von Platten und Bauteilen über Bodenbeläge und Möbel bis zu Skiern.
Alles beginnt im Wald
Österreich gehört zu den waldreichsten Ländern Europas. Bäume entziehen der Luft CO2 und geben Sauerstoff ab. Bewirtschaftete Wälder binden mehr CO2 als solche, die sich selbst überlassen werden. Bäume werden entnommen und genutzt, bevor sie verrotten und dabei CO2 abgeben. Neue Bäume wachsen nach und speichern wieder CO2 – ein echt genialer Kreislauf.
Ein zweiter Wald
Ganz besonders Holzbauten sind – wie unsere Wälder – gewaltige Kohlenstoffspeicher. Bauen mit Holz, anstatt mit Ziegel oder Beton, reduziert die CO2-Emissionen um mehr als die Hälfte. Je mehr Holz verbaut ist, desto mehr Platz entsteht für neue Bäume im Wald. Gebäude aus Holz sind nicht nur umweltfreundlich, sondern geben auch richtig etwas her. Zum Beispiel: Der Pyramidenkogel in Kärnten ist ein 100 m hoher Aussichtsturm aus Holz. Rauf kommt man zu Fuß, aber runter geht’s mit einer Rutsche. Bei jeder Rutschpartie wird die Zeit gestoppt und man kann sehen, wie lange man für die 120 m lange Strecke gebraucht hat. Im Sommer nimmt das Action-Level nochmal zu, dann bietet der Pyramidenkogel eine 100 m lange Flying-Fox-Seilbahn, die 70 m in die Tiefe führt. Na, wer traut sich?
Holzprodukte
Die Bringung und Verarbeitung von Holz wirkt sich positiv auf den CO2-Haushalt und das Klima aus. Holzprodukte verlängern den Kohlenstoffspeicher aus dem Wald. Der eingelagerte Kohlenstoff bleibt über die gesamte „Produktlebensdauer“ gebunden. Verbautes Holz hält so CO2 tonnenweise und jahrzehntelang fest.
Nachhaltig leben
Holz beeinflusst nicht nur unser Klima nachhaltig, sondern wirkt sich auch positiv auf unser tägliches Leben aus. Holz riecht gut, fühlt sich gut an und sorgt für eine angenehme Atmosphäre. Forscher haben herausgefunden, dass Holz den Herzschlag um bis zu sechs Schläge pro Minute beruhigt – Holz ist ein richtiger Stimmungsmacher.
Und ganz nebenbei sticht Holz Gold und Platin aus. Essenzen aus Rose, Sandel und Zeder bilden die Basisnote vieler Parfümdüfte. Das Adlerbaumholz ist wohl die begehrteste Parfum-Basisnote. Dieses Holz wird grammweise verkauft und übertrifft die Rohstoffwerte von Gold und Platin.
DU kannst mit einem Holz-Job deine eigene nachhaltige Geschichte schreiben! Bist du ready?