HoHo: In Wien entsteht das höchste Holz-Hochhaus der Welt
Das HoHo in der Seestadt in Wien wird 24 Stockwerke bzw. 84 Meter hoch. Der Holzbauanteil ab Erdgeschoß wird 75 Prozent betragen. Rund 4.600 Kubikmeter Holz werden verbaut. Die Holzelemente kommen vorgefertigt aus dem Werk und werden auf der Baustelle wie in einem Baukastensystem passgenau zusammengefügt. Die Montage geht schnell, nur rund 10 Tage dauert die Errichtung eines Stockwerks im Schnitt. Das Holz kommt aus nachhaltig bewirtschafteten heimischen Wäldern und wächst dort in 1 Stunde und 17 Minuten wieder nach.
Facts:
24 Stockwerke
84 Meter hoch
75 % Holz
4.600 Kubikmeter Holz verbaut
SKAIO: Deutschlands höchstes Holz-Haus
Mit 34 Metern Höhe entsteht in Heilbronn Deutschlands höchstes Haus aus Holz. Das Holz-Hochhaus SKAIO wird zehnstöckig und fast komplett aus Holz gebaut. Mit diesem Projekt wird zum ersten Mal die Hochhausnorm in Deutschland überschritten, bisher wurde mit Holz maximal bis zu einer Höhe von 22 Metern gebaut. Außen wird das Gebäude mit Aluminiumplatten verkleidet, aber in den Wohnräumen ist das verbaute Holz sichtbar und die Bewohner können die angenehme Atmosphäre genießen. Bemerkenswert ist auch, dass das SKAIO zu 100 % recyclebar sein wird.
Facts:
10 Stockwerke
34 Meter hoch
60 Mietwohnungen
3300 m2 Wohnfläche
UBC Brock Commons: Lernen und Wohnen mit Holz in Kanada
Das können Studenten in Vancouver. Das UBC Brock Commmons ist ein Studentenwohnheim mit 18 Stockwerken und einer Höhe von 53 Metern. In dem Holz-Gebäude ist Platz für 404 Betten. Die Tragkonstruktion besteht aus Brettschichtholzstützen und Brettsperrholzdecken mit Stahlverbindern. Der Aufbau dauerte nur 66 Tage – pro Woche wurden ca. zwei Stockwerke errichtet.
Facts:
18 Stockwerke
53 Meter hoch
2.233 Kubikmeter Holz verbaut
Mit einem Holz-Job kannst du neue Rekorde aufstellen. Du bist Teil einer Branche mit Zukunft,
die neue Trends setzt.