#Holz #Lehre #BHS #Fachschule /

Finde deinen Holzweg

Weiter die Schulbank drücken oder eine Lehre starten und eigenes Geld verdienen? Wir wissen, DAS ist keine einfache Entscheidung. Um dir die Entscheidung zu vereinfachen, haben wir drei Ausbildungswege mit Holz zusammengefasst. Nach dem 8. bzw. 9. Schuljahr kannst du zwischen den folgenden Ausbildungen wählen:
Lehre, Fachschule oder berufsbildende höhere Schule (z.B. HTL).

 

 LEHRE 

Du willst sofort loslegen und eigenes Geld verdienen? Dann ist eine Lehre perfekt für dich!

Ganz schön praktisch: Als Lehrling arbeitest du in einem Holz-Betrieb und besuchst eine Berufsschule. Du lernst von deinen erfahrenen Kolleginnen und Kollegen und kannst dein Wissen auch gleich praktisch anwenden. Du hast die Möglichkeit, eine Lehre mit Matura zu machen und kannst so später noch immer eine Universität oder Fachhochschule besuchen. Mit der Lehrabschlussprüfung ist deine Ausbildung erfolgreich beendet.

Was kommt nach der Lehre? Du hast die Chance von deinem Ausbildungsbetrieb übernommen zu werden oder du kannst dich in einem neuen Betrieb bewerben. Lehrlinge sind gefragt! Zahlreiche Holz-Betriebe sind auf der Suche nach motivierten Lehrlingen. Das ist deine Chance für eine erfolgreiche Zukunft. In unserer Jobbörse findest du immer aktuell offene Stellen. Nach der Lehre kannst du zusätzlich die Werkmeister- oder Meisterprüfung machen und danach dein eigener Boss werden und dich selbstständig machen!

Diese Lehrberufe mit Holz gibt es:
Bodenleger/in
Fertigteilhausbauer/in
Forstfacharbeiter/in
Forstgarten- und Forstpflegefacharbeiter/in
Forsttechniker/in

Holztechniker/in
Papiertechniker/in
Skibautechniker/in
Tischler/in
Tischlereitechniker/in – Planung
Tischlereitechniker/in – Produktion
Zimmerer/in
Zimmereitechniker/in

 

 FACHSCHULE 

Du möchtest zuerst einen Beruf erlernen und danach im Holz-Job durchstarten? Step by step mit der Fachschule.

Eine Schule, viele Holzwege: In der Fachschule lernst du alles, was du später für deinen Holz-Job brauchst. Theorie und Praxis sind bei dieser Ausbildung vereint. Nach der Fachschule stehen dir verschiedene Holzwege offen. Du hast die Möglichkeit, in einem Holz-Betrieb anzufangen. Du kannst außerdem die Berufsreifeprüfung oder einen Aufbaulehrgang mit Diplom- und Reifeprüfung machen. Dann steht dir auch der Besuch einer Uni oder Fachhochschule (FH) offen.

Die unterschiedlichen Holz-Fachschulen:
Bautechnik/Zimmerei
Holzwirtschaft und Sägetechnik
Land- und Forstwirtschaft
Tischlerei

 

 BHS 

Deine Lust zu lernen, ist unstoppable? Dann ist eine berufsbildende höhere Schule (HTL, HLFS usw.) dein Holzweg!

Dir stehen alle Wege offen: Du kannst aus zahlreichen technischen oder forstwirtschaftlichen Lehranstalten wählen. Nach dem Abschluss hast du eine fertige Berufsausbildung und die Matura in der Tasche. Danach kannst du mit deinem Holz-Job loslegen oder eine Uni/FH besuchen.

Die unterschiedlichen Holz-BHS:
Bauchtechik/Holzbau
Wirtschaftsingenieurwesen/Holztechnik
Holzrestauriertechnik
Holztechnik
Innenraumgestaltung und Möbelbau
Land- und Forstwirtschaft
Möbel-Raum-Design

 Die vielen verschiedenen Job-Möglichkeiten kannst du dir im Bereich Ausbildung & Berufe ansehen und vielleicht findest du genau dort deinen genialen Holz-Job.

 


Ähnlich genialer Stoff