Wood-Fashion
Holz beweist richtig Style. Es gibt unzählige Accessoires „made of wood“: Uhren, Brillen, Taschen, Handy- und Laptophüllen. Auch als alternatives Material in der Bekleidungsindustrie macht Holz gute Figur. Holz besteht zu 50 % aus Zellulose und die wird zur Herstellung von Textilfasern und Bekleidungsstoffen eingesetzt. Viskose, Modal und Lyocell heißen die hergestellten Fasern. Sie haben entscheidende Vorteile gegenüber Kunstfasern: Die Holzfasern können Wasser absorbieren und bei Bedarf auch wieder abgeben.
Echte Holz-Stärke unter der Haube
Im Autobau suchen die führenden Hersteller nach innovativen Materialien, mit denen das Fahrzeuggewicht gesenkt, und damit der Treibstoffverbrauch reduziert werden kann. Dabei kommen viele wieder auf Holz zurück. Holz hat den großen Vorteil, dass es sehr leicht ist, zugleich aber über hohe Festigkeit verfügt. Zudem schneidet Holz, wenn man die CO2-Bilanz eines Autos über den gesamten Lebenszyklus betrachtet, sehr gut ab. Um Holz als Zukunftsmaterial im Karosseriebau einsetzen zu können, werden derzeit die konkreten Materialeigenschaften von Holz genauer erforscht.
Schon gewusst?
Bezogen auf sein Gewicht trägt Holz 14-mal so viel wie Stahl.
Holz ist ein natürlicher und wiederverwertbarer Rohstoff.
Holz kann andere Baustoffe, deren Herstellung CO2 verursachen würde, ersetzen.
Holz ist ein formbares Material und lässt sich gut mit anderen Materialien kombinieren.
Die Holzindustrie arbeitet mit Hightech-Maschinen.
Sportliche Leistung
Dass Holz beim Thema Skateboarden unverzichtbar ist, erkennt man sofort. Aber auch beim Wintersport ist Holz ganz groß. Bei Snowboards und Skiern wird oftmals ein Holzkern eingesetzt. Besonders häufig sind Holzkerne in der gehobenen Preisklasse anzutreffen. Holz hat bessere Schwingungs- und Dämpfungseigenschaften, die die Fahreigenschaften verbessern. Ein beträchtlicher Teil der weltweit verkauften Skier wird von Unternehmen in Österreich produziert.
Wir sind schon gespannt, wo Holz noch überall zum Einsatz kommt. Vielleicht erfindest ja sogar DU das nächste Wood-It-Piece.