Österreich & der Wald
Österreich ist ein echtes Waldland. Wusstest du, dass rund 48 % der österreichischen Staatsfläche mit Wald bedeckt sind? Österreich gehört zu den waldreichsten Ländern Europas. Jetzt wird auch klar, warum Holz unser Rohstoff #1 ist! In Österreich gilt der Grundsatz der Nachhaltigkeit, d.h. dass nie mehr Holz geerntet wird, als auch wieder nachwächst. Der Wald wird mehr und nicht weniger.
Geniale Holz-Jobs
Die Holzbranche zählt zu den größten Arbeitgebern in Österreich. Etwa 300.000 Menschen erzielen ein Einkommen aus Wald und Holz. Es werden Holzwaren, Holzbauprodukte und österreichisches Holzbau-Knowhow in die ganze Welt geliefert. Wenn ihr einen Holz-Job macht, arbeitet ihr in einem Bereich, in dem österreichische Unternehmen Weltmarktführer sind.
Mischverhältnis im Wald
In Österreich gibt es 65 verschiedenen Baumarten, 80 % sind Nadelbäume und 20 % Laubbäume. Die Fichte kommt am häufigsten in unseren Wäldern vor und ist auch die wichtigste Holzart für die Holzwirtschaft. Zweithäufigster Baum ist die Buche.
Unser Wald auf einen Blick
48 % der Fläche Österreichs sind Wald
65 Baumarten
20 % Laubbäume
80 % Nadelbäume
Der Wald ist Klimaschützer Nr. 1
1 Kubikmeter Holz speichert 1 Tonne CO2.
Jede Sekunde wächst 1 Kubikmeter Holz nach.
300.000 Menschen leben von Wald & Holz.
Waldfläche und Holzvorrat nehmen stetig zu.
Echte Klimaschützer
Bäume entziehen der Luft CO2 und geben Sauerstoff ab. Das Treibhausgas CO2 bleibt im Holz dauerhaft gebunden, auch dann noch, wenn Bäume geerntet und das Holz als Werk- und Baustoff genutzt wird. Jeder Kubikmeter Holz bindet 1 Tonne CO2. Verbautes Holz wirkt wie ein zweiter Wald. Anstelle der geernteten Bäume wachsen im Wald wieder neue Bäume nach.
Wir finden, der Wald ist ein richtiger Superheld. Und jeder Superheld braucht seine Gehilfen, damit er seine großartige Arbeit machen kann. Der Wald hat zum Glück fleißige Forstleute (Forstfacharbeiter/innen, Forsttechniker/innen etc.), die ihren Beitrag leisten.