Holz- und Naturfasertechnologie

 

BachelorStudium Holz- und Naturfasertechnologie

 

DAUER:

6 Semester, 180 ECTS
4-wöchiges Pflichtpraktikum

 

VORAUSSETZUNG:

Positiv abgeschlossene Reifeprüfung
oder
Studiumsberechtigungsprüfung
 

STUDIENINHALTE:

3-Säulen-Prinzip: Grundlagen aus Naturwissenschaften, Technik und Sozioökonomie

Knowhow zu den charakteristischen Eigenschaften von Holz bzw. nachwachsenden Rohstoffen und Naturfasern

Erschließen innovativer Anwendungen von nachwachsenden Rohstoffen, insbesondere von Holz

Wie kann der Rohstoff als Werk- und Baustoff eingesetzt werden? Wie kann der Rohstoff optimiert und zum nützlichen Endprodukt weiterverarbeitet werden?

Vom Rohstoff zum Produkt von der Planung über die Fertigung bis zur Qualitätskontrolle

Bearbeitungsmöglichkeiten durch technische Verfahren und modernste Technologien  wie Nanotechnologie, Informationstechnologie, Robotereinsatz

Verständnis für Produktionsprozesse, Logistik und Marktbedingungen
 

BERUFSAUSSICHTEN:

Expert:innen für Holz und Naturstoffe sind international gefragt

Du arbeitest in der Holzwirtschaft, einem der wichtigsten Industriezweige Österreichs (und einem der größten Industriezweige Europas)

Berufsfelder finden sich aber auch in anderen Branchen, in denen Holzkomponenten zum Einsatz kommen wie Architektur und Bauwesen, Maschinen- und Anlagenbau, Automobilindustrie etc.

Auch in Bildungs- und Forschungseinrichtungen und im öffentlichen Sektor (Bund, Länder, Gemeinden, Verbände, Interessensvertretungen) tun sich Karrieremöglichkeiten auf

 

ABSCHLUSS:

Bachelor of Sciene (BSc)


 

MasterStudium Holztechnologie und Management

 

DAUER:

4 Semester, 120 ECTS
Schwerpunktausbildung durch die Wahl von Modulen

3-wöchiges Pflichtpraktikum, 2 Fachexkursionen

 

VORAUSSETZUNG:

Positiver Abschluss Bachelorstudium Holz- und Naturfasertechnologie
 

STUDIENINHALTE:

Aufbauend auf dem Bachelorstudium:

Materialwissenschaften, Technologien der Umwandlung des Rohstoffes in hochwertige Werkstoffe sowie moderne Fertigungstechniken zur Herstellung von hochwertigen Endprodukten

Betriebswirtschaftliche Inhalte aus Produktionsmanagement, Logistik, Marketing, Innovationsmanagement

Technologie und Fertigungstechnik, Materialentwicklung, Verfahrens- und Energietechnik
 

KARRIERE:

Berufsfelder siehe Bachelorstudium

Aufbauend und vertiefend ist das Doktoratstudium möglich
 

ABSCHLUSS:

Master of Sciene (MSc)


Finde deine UNI:

Universität für Bodenkultur Wien
Gregor Mendel Straße 33, 1180 Wien

 

Du willst ganz genau wissen,
welche Stellen derzeit wo offen sind?!
Dann klick dich jetzt durch unsere

JOBBÖRSE