Papiertechniker/in
Papier sei geduldig, sagt man: Bei der Herstellung bringt flinke Technik jedoch viel Abwechslung in deine Lehre. Du kannst computergesteuerte Maschinen einstellen, Steuerpulte, Bleich-, Sortier-, Mahl- oder Schneidemaschinen bedienen, Papierstraßen oder Verpackungsanlagen überwachen und die sauberen Endprodukte Papier, Pappe oder Karton herstellen bzw. veredeln. Als Papiertechniker/in arbeitest du in Produktions- und Lagerhallen von Betrieben der Papierindustrie.
DAUER:
3 1/2 Jahre
WO:
In einem Betrieb der Papier- und Zellstoffindustrie
Begleitender Unterricht an einer Berufsschule
VORAUSSETZUNG:
Erfüllte 9-jährige Schulpflicht (positiver Abschluss ist nicht Voraussetzung, erhöht jedoch die Chancen auf eine Lehrstelle)
AUSBILDUNGSINHALTE:
Steuerpulte von Zellstoffkochern, Sortiermaschinen und Bleichanlagen bedienen
Altpapier im Stoffauflöser (Pulper) zu Faserbrei auflösen
Qualitätskontrollen durchführen
Verfahren der Papierveredelung anwenden
Streich- und Imprägniermaschinen einstellen und bedienen
Faserbrei (Halbstoffe) an Sortiermaschinen von Verunreinigungen säubern
Halbstoffe in der Mahlmaschine (Refiner) mahlen und mit Wasser auflösen
Faserbrei mit Leimen, Farben, Chemikalien in der Dosieranlage vermischen
Fasermischungen durch Entwässern verarbeiten, Papier durch Trocknen und Pressen herstellen
Schaltpulte der Papiermaschinen steuern und bedienen, Produktionsablauf am Monitor kontrollieren
Papierendbereitung steuern und überwachen, Papierformate zuschneiden, Papierformate auf Rollen aufrollen
LEHRABSCHLUSS: FACHARBEITER/IN
WEITERBILDUNG:
Lehre und Matura, Berufsreifeprüfung (Zugang zur Universität oder Fachhochschule), Werkmeisterprüfung
Finde deine Berufsschule:
Berufsschule Gmunden 1
Du willst ganz genau wissen,
welche Stellen derzeit wo offen sind?!
Dann klick dich jetzt durch unsere
JOBBÖRSE
