Forstgarten- und Forstpflegefacharbeiter/in
Wie ein Holzflüsterer: In dieser Lehre geht es um die Pflege von Bäumen und Pflanzen im Forstgarten oder im Wald. Du lernst die heimischen Baumarten und Wildsträucher kennen, gehst mit forstgärtnerischen Werkzeugen und Maschinen um, bewahrst Jungbäume vor Schädlingen oder Wildverbiss und bringst gesunde Forstpflanzen in die Aufforstungsgebiete. Du arbeitest im Team meist unter freiem Himmel.
DAUER:
3 Jahre
WO:
In einem Privat-, Gemeinde-, Landes- oder Bundesbetrieb der Forstwirtschaft
Begleitender Unterricht an einer land- und forstwirtschaftlichen Berufsschule
VORAUSSETZUNG:
Erfüllte 9-jährige Schulpflicht (positiver Abschluss ist nicht Voraussetzung, erhöht jedoch die Chancen auf eine Lehrstelle)
AUSBILDUNGSINHALTE:
Wie du die heimischen Baumarten und wichtigsten Wildsträucher erkennst, sowohl im Sommer- als auch im Winterzustand (Blätter, Nadeln, Zweige, Knospen, Blüten, Früchte, Zapfen, Samen)
Wo, wann und wie du die wichtigsten Samen ernten und lagern kannst
Wann und wie du Saatbete vorbereitest und anlegst
Wie du Keimlinge und Jungpflanzen pflegst, düngst, umpflanzt und vor Schädlingen und Krankheiten schützt
Wie fertige Forstpflanzen oder Sträucher nach einigen Jahren geerntet, sortiert, verpackt werden, um den Transport in den Wald zu den Aufforstungsflächen gut zu überstehen
Welche Maschinen und Geräte im Forstgarten dabei eingesetzt werden
Verschiedene Aufforstungsmethoden im Wald und die dazu verwendeten Werkzeuge
LEHRABSCHLUSS: FACHARBEITER/IN
WEITERBILDUNG:
Lehre und Matura, Berufsreifeprüfung (Zugang zur Universität oder Fachhochschule), Meisterprüfung
Finde deine Berufsschule:
Landwirtschaftliche Lehranstalt Rotholz
Du willst ganz genau wissen,
welche Stellen derzeit wo offen sind?!
Dann klick dich jetzt durch unsere
JOBBÖRSE
