Forstfacharbeiter/in
Der Wald ruft: Aufforstung, Waldpflege und Holzernte stehen im Mittelpunkt dieser Lehre. Zu deinen Aufgaben gehört es, die Fallrichtung von Bäumen zu bestimmen, Stämme mit der Motorsäge zu entasten, Holzqualitäten zu beurteilen, Stämme zu vermessen, zu zerteilen und mit modernsten Spezialschleppern abzutransportieren. Dabei bist du fast immer draußen im Wald unterwegs. Teamarbeit und Eigenverantwortung sind gefragt.
DAUER:
3 Jahre
WO:
In einem privaten oder kirchlichen Forstbetrieb
In landes- bzw. gemeindeeigenen Forstbetrieben
Bei den Österreichischen Bundesforsten
Begleitender Unterricht an einer Land- und Forstwirtschaftlichen Berufsschule
VORAUSSETZUNG:
Erfüllte 9-jährige Schulpflicht (positiver Abschluss ist nicht Voraussetzung, erhöht jedoch die Chancen auf eine Lehrstelle)
AUSBILDUNGSINHALTE:
Fallrichtung des Baumes bestimmen unter Berücksichtigung der Geländeverhältnisse und der späteren Abtransportrichtung
Am Boden liegende Stämme mit der Motorsäge entasten
Stämme und Holz nach Qualität beurteilen
Stämme abmessen und in unterschiedlich lange Stücke trennen
Durchmesser mit der Messzange feststellen und das Volumen berechnen
Holz mit modernen Maschinen zum vorgesehenen Abtransportplatz bringen
LEHRABSCHLUSS: FACHARBEITER/IN
WEITERBILDUNG:
Lehre und Matura, Berufsreifeprüfung (Zugang zur Universität oder Fachhochschule), Meisterprüfung
Du willst ganz genau wissen,
welche Stellen derzeit wo offen sind?!
Dann klick dich jetzt durch unsere
JOBBÖRSE
