Werkmeisterschule für Berufstätige Holztechnik-Produktion
DAUER:
2 Jahre
VORAUSSETZUNG:
Einschlägiger Lehrabschluss oder positiver Abschluss einer Schule, die den Ersatz einer einschlägigen Lehrabschlussprüfung gemäß § 28 der Verordnung zum Berufsausbildungsgesetz vermittelt.
AUSBILDUNGSINHALTE:
Kommunikation und Schriftverkehr
Wirtschaft und Recht
Mitarbeiterführung und -ausbildung
Angewandte Mathematik
Angewandte Informatik und Informationssysteme
Holzbe- und Holzverarbeitung
Holztechnologie
Unternehmensführung
Betriebstechnik
Elektrotechnik, Mess- und Regeltechnik
Ressourcenmanagement, Energie- und Umwelttechnik
Projektstudien und Projektmanagement
Englisch
Holzbau
Säge- und Holzbearbeitungstechnik
Holzwerkstoffe
Möbel- und Innenausbau
Material- und Produktprüfung
Konstruktionsübungen
ABSCHLUSS:
Werkmeisterprüfung, ersetzt den fachlichen Teil der Berufsreifeprüfung und beinhaltet die Ausbilderberechtigung
KARRIERE:
Mittlere technische Führungskräfte
Finde dein Kolleg:
Die Ausbildung wird vom Holztechnikum Kuchl angeboten
Du willst ganz genau wissen,
welche Stellen derzeit wo offen sind?!
Dann klick dich jetzt durch unsere
JOBBÖRSE
