Holztechnik und Innenraumgestaltung

 

DAUER:

4 Semester

 

VORAUSSETZUNG:

Positiv abgelegte Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Positiver Abschluss von facheinschlägigen Fachschulen

 

AUSBILDUNGSINHALTE:

Fachgerechte und ökologische Be- und Verarbeitung von Holz

Kenntnisse über die Herstllung von Holzprodukten und die dazu erforderlichen Hilfsmaterialien, Maschinen und Fertigungsmethoden

Gesetzte und Normen sowie Betriebsführung

 

ABSCHLUSS:

Diplomprüfung bzw. Reife- und Diplomprüfung

 

KARRIERE:

Führungsaufgaben in Betrieben und technischen Büros 

Ersetzt die Lehrabschlussprüfung für den Tischler bzw. Zimmerer und den Bautechnischen Zeichner

Anerkennung der HTL-Ausbildung in der Europäischen Union auf Diplomniveau

Nach dreijähriger, einschlägiger Praxis, die höhere Fachkenntnisse voraussetzt, wird die Standesbezeichnung "Ingenieur" verliehen. Nach 6 Jahren Berufspraxis besteht die Möglichkeit durch eine Prüfung bzw. Akkreditierung der beruflichen Qualifikation durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Angelegenheiten zur Verleihung der Bezeichnung "Diplom. HTL-Ingenieur".


Finde dein Kolleg:

Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Rankweil
Negrellistraße 50, 6830 Rankweil 

 

Du willst ganz genau wissen,
welche Stellen derzeit wo offen sind?!
Dann klick dich jetzt durch unsere

JOBBÖRSE