Holztechnik und Innenarchitektur - Schwerpunkt Holztechnik
DAUER:
4 Semester (Kolleg) bzw. 5 Semester (Aufbaulehrgang)
VORAUSSETZUNG:
für das Kolleg: positiv abgelegte Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
für den Aufbaulehrgang: positiver Abschluss von facheinschlägigen Fachschulen bzw. Abschluss eines Vorbereitungslehrgangs
AUSBILDUNGSINHALTE:
Ingenieurholzbau
Materialtechnologie
Herstellungsverfahren
Verarbeitungsmethoden
praktische Ausbildung (in der schuleigenen Tischlereiwerkstätte, Holzbauwerkstätte, Sägewerk)
Wirtschaft und Management
ABSCHLUSS:
Diplomprüfung bzw. Reife- und Diplomprüfung
KARRIERE:
Unmittelbarer Berufseinstieg in Wirtschaft und Industrie, z.B. in der Holzwerkstoffproduktion, im Holzhandel, in Säge- und Hobelwerken, in Betrieben der Papier- und Zellstoffindustrie, in Zimmermeister- und Holzbaubetrieben, in Zivilingenieurbüros, in Tischlermeisterbetrieben oder in Architektur- und Designbüros
nach drei Jahren Berufspraxis Standesbezeichnung Ingenieur/in
WEITERBILDUNG:
Studium an einer Universität oder Fachhochschule
Finde dein Kolleg:
HTL Mödling, Abteilung Holztechnik
Du willst ganz genau wissen,
welche Stellen derzeit wo offen sind?!
Dann klick dich jetzt durch unsere
JOBBÖRSE
