Innenraumgestaltung und Möbelbau
DAUER:
5 Jahre
VORAUSSETZUNG:
positiver Abschluss der 8. Schulstufe oder positiver Abschluss der 9. Schulstufe (Polytechnische Schule)
Allgemeine Voraussetzung für höhere berufsbildende Schulen in Österreich
AUSBILDUNGSINHALTE:
Grundkenntnisse über Material, Werkzeug und Konstruktionen im Inneausbau
Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Holzbearbeitungs-Maschinen
IT- Kenntnisse in der Computerwerkstatt
In der Werkstätte wird sicheres und rationelles Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen gelernt
Alle Bereiche der Bau- und Möbeltischlerei sowie des Innenausbaus und des Möbeldesigns von der Planung über die Fertigung bis zur Abrechnung erfasst
CNC-gesteuerte Fertigungsmaschinen mit EDV-Programmen für die Tischlerei
ABSCHLUSS:
Reife- und Diplomprüfung (europaweit anerkannt)
Ingenieur (nach dreijähriger Berufspraxis)
WEITERBILDUNG:
Studium an einer Universität oder Fachhochschule
BERUFSAUSSICHTEN:
Tätigkeit als Restaurator im Möbelbereich, Tätigkeit in Fertigungsbetrieben für historisierende Möbel und Einrichtungsgegenstände, Planungstätigkeiten mit Schwerpunkt auf historische Bausubstanz
Leitende Positionen im mittleren Management
Finde deine BHS:
Höhere technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt
Höhere technische Bundeslehranstalt
Höhere technische Bundeslehranstalt Imst
Höhere technische Bundeslehranstalt und Versuchsanstalt Mödling
HTL Hallein
Du willst ganz genau wissen,
welche Stellen derzeit wo offen sind?!
Dann klick dich jetzt durch unsere
JOBBÖRSE
