Holzrestauriertechnik
DAUER:
5 Jahre
Pflichtpraktikum: mindestens 8 Wochen zwischen II und IV Jahrgang
VORAUSSETZUNG:
Positiver Abschluss des 3. Jahrgangs HTL oder
Positiver Abschluss 4. Klasse Fachschule (Kunstklassen bzw. Tischlerei)
Positiver Abschluss der 8. Schulstufe oder
Positiver Abschluss der 9. Schulstufe (Polytechnische Schule)
Allgemeine Voraussetzung für höhere berufsbildende Schulen in Österreich
AUSBILDUNGSINHALTE:
Bestandsaufnahme und Befundung historischer Holobjekte und Holzkonstruktionen an Ort und Stelle und im Labor
Statische und energetische Optimierung historischer Bau- Tür- und Fensterkonstruktionen
Restaurierung historischer Möbel
Handwerkliche Fertigkeiten in überlieferten Techniken verknüpft mit dem Einsatz moderner Technologien
ABSCHLUSS:
Reife- und Diplomprüfung (europaweit anerkannt)
Ingenieur (nach dreijähriger Berufspraxis)
WEITERBILDUNG:
Studium an einer Universität oder Fachhochschule
Finde deine BHS:
Höhere technische Bundeslehranstalt
Du willst ganz genau wissen,
welche Stellen derzeit wo offen sind?!
Dann klick dich jetzt durch unsere
JOBBÖRSE
